Rund 150 TeilnehmerInnen diskutierten auf der SECON 2025 über die „Twin Transformation“ – die parallele Entwicklung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsbranche. Dabei wurden Potenziale der Künstlichen Intelligenz für effizientere und nachhaltigere Events ebenso thematisiert wie konkrete Handlungsfelder im Rahmen von Initiativen wie „Net Zero Carbon Events“ oder dem „European Green Deal“.
Praktische Handlungsfelder für die Branche
Das Whitepaper bündelt nun die Erkenntnisse aus verschiedenen Workshopsessions und Exkursionen zu zentralen Themen wie:
- Nachhaltige Logistikkonzepte
- Einheitliche CO2-Messmethoden bei Events
- Smart Production und Abfallmanagement
- Nachhaltige Mobilität
- Nachhaltiges Catering und Food Waste
- Energieeffizienz von Veranstaltungsorten
„Veranstaltungen sind zentrale Plattformen, auf denen Lösungen für die großen Themen unserer Zeit initiiert und vorangetrieben werden“, betont Matthias Schultze, Managing Director des GCB German Convention Bureau e.V. EVVC-Präsidentin Ilona Jarabek ergänzt: „Wir möchten alle relevanten Akteure dabei unterstützen, die richtigen Fragen zu stellen und optimale Lösungen für den eigenen Einflussbereich zu entwickeln.“
Das Whitepaper steht ab sofort kostenfrei zum Download auf www.secon-conference.de zur Verfügung.