Ausgebucht. Schon vor Beginn der World of Events (WoE) verzeichnete der Veranstalter, die CC Corporate Communications GmbH mit 7.500 Besuchern und mit 411 Ausstellern (385 in 2006) einen neuen Rekord und meldete „ausgebuch“. Damit steigerte die Messe für Dienstleistungen der Live-Kommunikation die Zahl der Aussteller, die sich in Wiesbadens Rhein-Main-Hallen präsentierten, um sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Die WoE kommt beim Publikum so gut an, da sie eine Plattform bietet, die ein Bild der wichtigsten Dienstleiter und Lieferanten der Eventindustrie widerspiegelt“, freut sich Mitveranstalterin Beate Nöhre, CC Corporate Communications GmbH. „Die unübertroffene und weiter wachsende Vielfalt der Aussteller bestätigen spürbar den konjunkturellen Aufschwung der Branche. Die Messe hat Fahrt aufgenommen“, sagt Nöhre und verweist auch auf einige ausländische Aussteller wie die spanische Location Castillo del Mar oder den holländischen Caterer Fold Table.
Sehr zufrieden mit dem Verlauf der Messe ist Nina Kühne der TCC Network GmbH. Sie hat das Baltikum als eine neue Eventdestination ausgemacht. Eine positive Entwicklung des Messegeschäfts sieht Johann Fiala von der Agentur Fiala, der der WoE seit ihrem Anfang treu geblieben ist. Er schätzt vor allem den Mix aus Ausstellern und Besuchern.
Kritik übt Anja Kaschub. Die Veranstaltungsleiterin des Mercure Hotel Lahnstein sieht eine Abnahme der Qualität der Messebesucher, da „viele Standbesucher selbst verkaufen wollen“. Nadine Wincke, stellvertretende Verkaufsleiterin des Estrel Hotels Berlin, beanstandet zu viele Praktika-Anfragen und die lange Schlange beim Einlass. Marita Gottstein von Catering’s Best hält das Besucherpotenzial nach dem ersten Messetag für noch steigerbar.
Bewährt hat sich in den vergangenen Jahren die Partnerschaft mit Veranstalter Euroforum, dessen Kongress „Außergewöhnliche Events auch mit kleinem Budget“ auf eine rege Besucherresonanz stieß. Referent Dagobert Hartmann, Director Consulting & Research Uniplan International, stellte in seinem Eröffnungsvortrag die Trends im Event-Markt für dieses Jahr heraus. Er legte eine Studie vor, die die Handelsschule Leipzig bei 400 Unternehmen erhoben hatte. Demnach halten zwei Drittel der Marketing-Entscheider ihre Markenauftritte für austauschbar. Hartmann: „Das heißt, dass dieser Anteil des Geldes verloren ist. Die Branche wird sich weiter entwickeln. In Zukunft wird es eine neue Art von Eventmanager geben, der sich den neuen Gegebenheiten des Marktes anpassen wird.“
Ebenfalls in Fahrt brachte die Agentur Jochen Schweizer die ca. 1.600 Besucher in der WoE-Night im Kurhaus Wiesbaden. In einer „Helio Art Performance“ turnte eine Artistin unter einem sieben Meter Durchmesser großen Helium-Ballon in luftiger Höhe.
www.worldofevents.de
www.woe2007.event-blogger.de
www.rhein.main-hallen.de