CIM Magazin
Luppolds Lesezeichen
Prof. Stefan Luppold empfiehlt Bücher für die Branche und darüber hinaus. Diesmal: „Brand Experience & Trade Fair Annual 2025“ von Janina Poesch.
Vom Stadtpalais zum Alpengipfel
Servus, Österreich: Wo TouristInnen im Sommer wandern und im Winter Ski fahren, finden TagungsplanerInnen perfekte Bedingungen für erfolgreiche Business-Events.
Zwischen Fliessband und Flipchart
Von der Fluggesellschaft bis zum Automobilhersteller: Viele Firmen öffnen ihre hauseigenen Tagungszentren auch für externe Veranstaltungen. Diese besonderen Locations bieten nicht nur professionelle Ausstattung, sondern oftmals auch einen Blick hinter die Kulissen bekannter Marken.
Alles da
Ferienclubs und -parks bieten sich für Incentivereisen, aber auch für Tagungen an. Ein Überblick über Neuheiten und Vorzüge der Anbieter.
Events als Cashcow der Transformation?
Nachhaltigkeitsexperte Stefan Lohmann erklärt, wie Events nachhaltige Entwicklungen vorantreiben können.
Weichen auf Wachstum
Mit einem deutlichen Plus bei BesucherInnen und Ausstellern untermauerte der Arabian Travel Market (ATM) 2025 seine Position als zentrale Messe der internationalen Reisebranche.
Warum Diversität das Rückgrat moderner Events ist
CIM-Kolumnistin Juliane Hilbig berichtet an dieser Stelle über aktuelle Themen und all das, was sie in ihrer tagtäglichen Arbeit als Eventmanagerin beschäftigt.
Ohne geht es nicht mehr
Larissa Steinbäcker, Co-CEO der Event- und Meeting-Agentur Proske, spricht über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Veranstaltungsbranche und darüber, was eigentlich aus dem Metaverse geworden ist.
Gute Energie
Die diesjährige IMEX Frankfurt zählte mehr als 13.000 internationale BesucherInnen, darunter über 4.000 Hosted Buyer. Fazit nach drei Messetagen: Die Branche ist aktiv, das Geschäft läuft.
Große Ziele, kleine Schritte
Eine aktuelle Branchenstudie zeigt: Die deutsche Veranstaltungswirtschaft hat die Bedeutung von Diversität erkannt – doch besonders bei der Inklusion klafft eine Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit.
Luppolds Lesezeichen
Prof. Stefan Luppold empfiehlt Bücher für die Branche und darüber hinaus. Diesmal: „Going Beyond Sustainability. How Organizations Move Towards Regeneration“ von Hannah Hohmann.
Ed Sheeran und die Formel 1
Spanien: Für Incentive-Reisen stehen in diesem Jahr etliche Highlights an. Auch bei den Event-Locations hat sich einiges getan.
Innovationskraft und Vielfalt
Der MICE-Standort Deutschland steht besonders rund um die IMEX in Frankfurt im Rampenlicht. PlanerInnen aus aller Welt kommen in der Main-Metropole zusammen und treffen dort auf allerhand Aussteller aus dem ganzen Bundesgebiet. Präsentieren werden sich Tagungshotels, Convention Bureaus sowie Messe- und Kongressstandorte.
Sternstunden
Moderne Architektur, futuristische Atmosphäre und wissenschaftlicher Anspruch: Die Sternwarten in Deutschland, Österreich und der Schweiz laden ein zu Events mitten auf der Milchstraße.
Roboter statt Rezeption
Die Hotelbranche sucht nach Wegen, Kosten zu senken und Service zu verbessern. In Las Vegas startet ein radikales Experiment: Ein Hotel, das auf Personal verzichtet und stattdessen auf künstliche Intelligenz setzt.
Zwischen Bühnenlicht und Sicherheitskonzept
CIM-Kolumnistin Juliane Hilbig berichtet an dieser Stelle über aktuelle Themen und all das, was sie in ihrer tagtäglichen Arbeit als Eventmanagerin beschäftigt.
Eventwende
Ein starkes Signal für mehr Nachhaltigkeit in der Branche: Mit der Gründung des „Netzwerks nachhaltiger Eventagenturen“ verpflichten sich 30 führende Agenturen zu messbaren Nachhaltigkeitszielen.
Eisbrecher
Wenn die Temperaturen sinken, steigt die Motivation für außergewöhnliche Teamevents. Von Iglu-Bau bis Schlittenrennen – die winterliche Bergwelt bietet ideale Bedingungen für gemeinsame Erfolgserlebnisse.
Neue Standards
Future Meeting Space: Das German Convention Bureau (GCB) und das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft (IAO) untersuchen, wie sich Geschäftstreffen in Zukunft verändern.
Die Kunst der Perfektion
Besondere Erfahrungen sind nur einen Klick entfernt? Stimmt nicht, wie jede Event-Agentur weiß. Besonders bei Incentives im absoluten Highend-Bereich zeigt sich: Exklusivität ist der Schlüssel zum zufriedenen Kunden.
