Schwetzingen/Bonn. Ab sofort weist ein neues Signet Veranstaltungsbesucher auf eine umwelt- und klimafreundliche Durchführung hin: Mit GreenNote zeichnet das Kompetenznetzwerk mygreenmeeting.de jetzt solche Events aus, die im Sinne des Umweltschutzgedankens als Green Meeting durchgeführt werden. Hierfür wird neben der CO2-Bilanz eine Vielzahl weiterer Kriterien wie beispielsweise ein schlüssiges Umweltkonzept oder die Verwendung nachhaltiger Tagungsunterlagen analysiert. Eine fortlaufende, zuordenbare Nummer verhindert die Mehrfachverwendung für unterschiedliche Events. Diese befindet sich auf dem eigens entwickelten Signet „GreenNote“, das Veranstalter fortan in der weiteren Veranstaltungskommunikation, z. B. auf Tagungsunterlagen oder Give-Aways einsetzen können – sofern sie ihre Veranstaltung in Zusammenarbeit mit mygreenmeeting.de umsetzen.
Um GreenNote zu erlangen, müssen Veranstalter zunächst die CO2-Bilanz ihres Events ermitteln lassen. Hierzu wird die gesamte zu erwartende CO2-Emission berechnet. Anschließend berät mygreenmeeting.de die Veranstalter und Unternehmen hinsichtlich der Einsparpotenziale. Hierzu gehören u. a. die Mobilität der Teilnehmer (die meistens den Großteil der gesamten CO2-Emission ausmacht) und der Energieverbrauch vor Ort. mygreenmeeting.de vergibt dann auf Basis eines Punktesystems bis zu 200 Punkte für sehr klimafreundliche Veranstaltungen.
Da aber ein Green Meeting neben der CO2-Bilanz viele weitere Faktoren berücksichtigt, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren, beinhaltet GreenNote zusätzliche Kriterien. So kann ein Veranstalter punkten, wenn er etwa nachhaltig produziertes Bio-Catering anbietet, Mobiliar aus recyceltem Altpapier einsetzt oder externe Dienstleistungen aus der näheren Umgebung einkauft. Hierfür hat mygreenmeeting.de einen Kriterienkatalog entwickelt, der alle diese relevanten Teilbereiche eines Green Meetings umfasst. Insgesamt werden 50 konkrete Fragen in zehn Kategorien gestellt, deren positive Beantwortung zur Vergabe unterschiedlich gewichteter Punktzahlen – insgesamt bis zu 100 Punkten – führt. Je Kategorie muss die Veranstaltung mindestens ein Kriterium erfüllen. Zusammen mit der CO2-Bilanz lassen sich also bis zu 300 Punkte erreichen. Hiervon müssen mindestens 201 Punkte erlangt werden, um als besonders klima- und umweltfreundliche Veranstaltung zu gelten und GreenNote tragen zu dürfen. Um dieses Ziel zu erreichen, steht mygreenmeeting.de als kompetenter Berater zur Seite und unterstützt Unternehmen in diesem Prozess.
