Neues Format: Blickfang vergrößert Portfolio

Mittwoch, 03.08.2022

Die internationale Designmesse deckt künftig mehr Themen ab: Neu im Portfolio sind ab Herbst Labels aus den Bereichen Food & Beverage und Fashion.

Die Fach- und Publikumsmesse für Möbel-, Leuchten-, Produkt-, Mode- und Schmuckdesign, Blickfang, startet im Herbst mit einem neuen B2C-Messeformat. Unter dem Titel „Blickfang Food + Fashion“ erschließt das dreitägige Event künftig neue Bereiche.

Hinzu kommen dann vom 7. bis 9. Oktober 2022 in der Stuttgarter Liederhalle laut Mitteilung 150 Labels aus Food, Fashion, Table- und Mode-Accessoires. Das sei eine „optimale Plattform“, um die Produkte zu präsentieren und direkt an EndverbraucherInnen zu verkaufen

„Messen und Veranstaltungen waren in den letzten 24 Monaten kein einfaches Pflaster“, heißt es vom Veranstalter. Die Blickfang GmbH nimmt die Herausforderung an und geht in die Offensive. Mehr Themen abdecken – darin liegt die Chance auf mehr Publikum.

Als prominente Marken-Botschafter habe man dafür unter anderem Peter Jauch, Autor, Gin-Experte und Mitbegründer des ersten Gin-Erlebnis-Festivals sowie Eric Bergmann, Bartender und Inhaber der vielfach ausgezeichneten Bar Jigger & Spoon in Stuttgart, gewinnen können.

„Guter Geschmack und Wertschätzung für manufakturell und nachhaltig gefertigte Produkte zieht sich durch alle Lebensbereiche – und macht natürlich nicht vor Küche und Tisch halt“, ist Blickfang-Chef Dieter Hofmann überzeugt. „Wir hatten schon lange den Eindruck, dass das Thema Food & Beverage eine Bereicherung für unser Haupt-Event, der Designmesse Blickfang, sein wird.“ Dann finden Messegäste in Stuttgart Fine Spirits, Gourmet-Aufstriche, erlesene Öle, besondere Chocolaterie und Non Alkoholics.

Die Blickfang findet übers Jahr an sechs Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz statt. Im April 2020 war der Veranstalter nach eigenen Angaben Vorreiter für das erste rein digitale B2C-Messen-Konzept im deutschsprachigen Raum und zugleich der erste, der im Juni 2020 gemeinsam mit Messe Schweiz wieder eine erste Messe durchführte, um Hygiene-Konzepte in Coronazeiten auf Herz und Nieren zu prüfen.

Felix Hormel