Große Ziele, kleine Schritte

Große Ziele, kleine Schritte

Zum ersten Mal gibt es einen umfassenden Überblick darüber, wie es um Diversität und Inklusion (DEI) in der deutschen Veranstaltungsbranche steht. Der „Diversitäts- Report 2025“, eine gemeinsame Studie von fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft e.V. und dem...
Alles im Blick

Alles im Blick

CIM: Herr Prießmann, welche Aufgaben umfassen Ihre Rolle als Sicherheitschef der NürnbergMesse? Heinz Prießmann: Gemeinsam mit meinem Team bin ich zuständig für den Schutz und die Sicherheit aller Personen (physical security) auf unserem Messegelände, sowohl während...
Verantwortung mit Plan

Verantwortung mit Plan

Es sollte das Konzertereignis des vergangenen Jahres werden. Taylor Swift in Wien, drei ausverkaufte Shows, 130.000 erwartete Fans. Doch dann: Die kurzfristige Absage aller Auftritte wegen Terrorwarnung. Während die Swifties ihre Tränen trocknen müssen, bleibt die...
Mehr möglich machen

Mehr möglich machen

CCH: Barrierefreiheit mitgedacht „Nur Barrierefreiheit schafft echte Gleichberechtigung“, sagt Katariina Rohrbach, COO des CCH – Congress Center Hamburg. Bei der bis Frühjahr 2022 andauernden Modernisierung der Location wurde Barrierefreiheit von Anfang an mitgedacht....
Ein mächtiges Werkzeug

Ein mächtiges Werkzeug

CIM: Frau Trofimova, welche Barrieren entstehen bei Online-Events? Ksenia Trofimova: Generell sind Veranstaltungen dazu da, Menschen zusammenzubringen. Nur leider sind wirklich noch einige Barrieren vorhanden – physische, finanzielle, technologische… Die Teilnahme an...
Pitch Perfect?

Pitch Perfect?

Nichts ist umsonst. Oder? Nicht die Brötchen beim Bäcker, weil, klar hier tauscht man Geld gegen Ware. Eine etablierte Form der Transaktion, so alt wie der Mensch selbst. Ein anderes Tauschgeschäft ist der Erwerb von Dienstleistungen. Dabei hat der Käufer unter...