Industrie
Luppolds Lesezeichen
Prof. Stefan Luppold empfiehlt Bücher für die Branche und darüber hinaus. Diesmal: „Brand Experience & Trade Fair Annual 2025“ von Janina Poesch.
Events als Cashcow der Transformation?
Nachhaltigkeitsexperte Stefan Lohmann erklärt, wie Events nachhaltige Entwicklungen vorantreiben können.
Weichen auf Wachstum
Mit einem deutlichen Plus bei BesucherInnen und Ausstellern untermauerte der Arabian Travel Market (ATM) 2025 seine Position als zentrale Messe der internationalen Reisebranche.
Warum Diversität das Rückgrat moderner Events ist
CIM-Kolumnistin Juliane Hilbig berichtet an dieser Stelle über aktuelle Themen und all das, was sie in ihrer tagtäglichen Arbeit als Eventmanagerin beschäftigt.
Ohne geht es nicht mehr
Larissa Steinbäcker, Co-CEO der Event- und Meeting-Agentur Proske, spricht über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Veranstaltungsbranche und darüber, was eigentlich aus dem Metaverse geworden ist.
Gute Energie
Die diesjährige IMEX Frankfurt zählte mehr als 13.000 internationale BesucherInnen, darunter über 4.000 Hosted Buyer. Fazit nach drei Messetagen: Die Branche ist aktiv, das Geschäft läuft.
Luppolds Lesezeichen
Prof. Stefan Luppold empfiehlt Bücher für die Branche und darüber hinaus. Diesmal: „Going Beyond Sustainability. How Organizations Move Towards Regeneration“ von Hannah Hohmann.
Zwischen Bühnenlicht und Sicherheitskonzept
CIM-Kolumnistin Juliane Hilbig berichtet an dieser Stelle über aktuelle Themen und all das, was sie in ihrer tagtäglichen Arbeit als Eventmanagerin beschäftigt.
Eventwende
Ein starkes Signal für mehr Nachhaltigkeit in der Branche: Mit der Gründung des „Netzwerks nachhaltiger Eventagenturen“ verpflichten sich 30 führende Agenturen zu messbaren Nachhaltigkeitszielen.
Eisbrecher
Wenn die Temperaturen sinken, steigt die Motivation für außergewöhnliche Teamevents. Von Iglu-Bau bis Schlittenrennen – die winterliche Bergwelt bietet ideale Bedingungen für gemeinsame Erfolgserlebnisse.
Neue Standards
Future Meeting Space: Das German Convention Bureau (GCB) und das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft (IAO) untersuchen, wie sich Geschäftstreffen in Zukunft verändern.
Die Kunst der Perfektion
Besondere Erfahrungen sind nur einen Klick entfernt? Stimmt nicht, wie jede Event-Agentur weiß. Besonders bei Incentives im absoluten Highend-Bereich zeigt sich: Exklusivität ist der Schlüssel zum zufriedenen Kunden.
Von der Vision zur Realität
Auf der IMEX Frankfurt wird Carsten Fuchs die Keynote zum diesjährigen Talking Point Impact halten. Im Fokus seines Vortrags: die transformative Kraft emotionaler Zukunftsbilder.
Fünf Fragen an Paul Dalgleish
Paul Dalgleish, ist Vice President Sales, Revenue and Business Development EAME der Hyatt Hotels Corporation.
Willkommenskultur?
Nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen mit jeweils etwa 30 Prozent für die fremdenfeindliche AfD haben wir die GeschäftsführerInnen der beiden Tourismusorganisationen um ein Statement gebeten. Was kommt nun auf den MICE-Standort zu?
Luppolds Lesezeichen
Prof. Stefan Luppold empfiehlt Bücher für die Branche und darüber hinaus. Diesmal: „Erfolgsfaktoren für Events – Von Interaktion und Neugier bis Matchmaking und Moderation“, herausgegeben vom Autoren selbst.
Online first, in-Person second
Vom persönlichen Treffen zur digitalen Interaktion: Warum er der Meinung ist, dass der MICE-Vertrieb seine Methoden neu ausrichten muss, erläutert Branchenexperte Peter Cramer in seinem Gastbeitrag.
Recht anders
Das Gesetz ist nicht starr. Zeiten ändern sich und mit ihnen die Paragrafen. Nicht zuletzt seit der Covid-19-Pandemie hat sich manches verschoben. Ein Blick ins Eventrecht.
Viel Arbeit, die sich lohnt
Schon bald gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, digitale Inhalte müssen dann für alle Menschen zugänglich sein. Wer die Maßnahmen schnell umsetzt, kann profitieren.
Lange rumgetüftelt
In der OsnabrückHalle sind seit Kurzem Echtzeitübersetzungen von Live-Vorträgen möglich. Bis es soweit war, tauchte KI-Experte Shawn Hellmann ganz tief in verschiedene Programmier-Tools ein.
