Fokus

Große Ziele, kleine Schritte

Eine aktuelle Branchenstudie zeigt: Die deutsche Veranstaltungswirtschaft hat die Bedeutung von Diversität erkannt – doch besonders bei der Inklusion klafft eine Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit.

Weiterlesen

Alles im Blick

Heinz Prießmann ist Abteilungsleiter für den Bereich Sicherheits- und Logistik­management der NürnbergMesse. Im Interview spricht er über die Heraus­forderungen der Messe-Sicherheit und erklärt, warum die enge Zusammenarbeit mit lokalen Behörden entscheidend ist.

Weiterlesen

Verantwortung mit Plan

Die Bedrohungsszenarien für Veranstaltungen werden komplexer, die Herausforderungen steigen, die Gesetzeslage bleibt diffus. Der Deutsche Expertenrat Besuchersicherheit macht sich nun für ein bundeseinheitliches Veranstaltungssicherheitsgesetz stark.

Weiterlesen

Mehr möglich machen

Veranstaltungen sollten für alle Personen zugänglich sein, unabhängig von ihren persönlichen Voraussetzungen und Einschränkungen. Worauf kommt es wirklich an, wenn es um die Barrierefreiheit von Locations oder um ein inklusives Konferenzprogramm geht? Vier Beispiele aus der Praxis.

Weiterlesen

Ein mächtiges Werkzeug

Wie kann es gelingen, virtuelle Veranstaltungen offen und zugänglich für alle zu gestalten? Bei barrierefreien Online-Events sind sorgfältige Planung und die richtige Technologie entscheidend, sagt Ksenia Trofimova vom Livestream-Dienstleister Techcast.

Weiterlesen

Pitch Perfect?

Die Frage, ob und wie Pitches entlohnt werden sollten, beschäftigt die Branche – und impliziert Folgen für den Wettbewerb und die Zusammenarbeit.

Weiterlesen

Wir müssen selbstbewusster werden

Arbeit muss entlohnt werden. Was gemeinhin als Norm gilt, wird in der Welt der Event-Agenturen vielfältig und unterschiedlich, bisweilen konträr praktiziert. Wir haben mit Planer Daniel Halama gesprochen. Er fordert: Wir müssen die Uhr laufen lassen, wenn die Arbeit an einem Kunden beginnt.

Weiterlesen

Erst die Arbeit …

… dann das Vergnügen! Oder doch lieber anders­herum? „Bleisure“ nennt man es dieser Tage, wenn Freizeit- und Geschäftsreisen kombiniert werden. Neben einem dicken Plus für die Umwelt und die persönliche Work-Life-­Balance verspricht der Trend auf Anbieterseite neue Chancen, hält aber auch Herausforderungen bereit.

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz – Buzzword oder Revolution?

In zahlreichen Branchen wirbeln neue Technologien, die auf Künstlicher Intelligenz basieren, derzeit den Markt auf – und bieten auch zwischen MICE und Hospitality vielseitige Einsatzmöglichkeiten. In einer Zeit, 
in der viele Betriebe neben Personalmangel auch mit hohen Dienst­leistungskosten kämpfen, kommt die Hilfe durch KI gerade recht, 
stößt aber auch stellenweise an ihre Grenzen.

Weiterlesen

Licht und Schatten

Das Gebot sozialer Distanz verstärkt das Bedürfnis nach Vernetzung. Branchenverbände, virtuelle Events und Apps bestärken die Verbundenheit der Veranstaltungsindustrie.

Weiterlesen
Loading